Fremdgehen ist ein sensibles Thema, welches oft starke Emotionen hervorruft. Es gibt viele Meinungen darüber, was als „Cheating“ durchgeht und welche Auswirkungen es auf eine Beziehung hat. Aber warum gehen Menschen eigentlich fremd und erliegen der Versuchung einer fremden Wollust? und auf Wie kann man damit umgehen und welche Konsequenzen hat es als Fremdgeh-Opfer stehen gelassen zu werden?

Definition von Fremdgehen

Fremdgehen wird im Allgemeinen als der Akt des sexuellen oder romantischen Betrugs definiert, bei dem eine Person eine sexuelle Beziehung oder eine romantische Verbindung mit einer anderen Person eingeht, während sie in einer festen Beziehung ist. Die Grenzen dessen, was als Fremdgehen gilt, sind jedoch nicht immer klar definiert und können von Paar zu Paar unterschiedlich sein.

Gründe für das Fremdgehen inmitten einer festen Beziehung

Es gibt viele Gründe, warum Menschen fremdvögeln. Einige der häufigsten Gründe sind:

  1. Unzufriedenheit: Wenn eine Person in ihrer Beziehung unglücklich ist oder sich vernachlässigt fühlt, kann sie sich von jemand anderem angezogen fühlen.
  2. Verlangen nach Abwechslung: Manche Menschen sehnen sich nach Abwechslung und neuen sexuellen Erfahrungen wie einen Dreier oder ähnliches, die sie in ihrer aktuellen Beziehung nicht finden können.
  3. Fehlende emotionale Verbindung: Wenn eine Person das Gefühl hat, dass sie keine emotionale Verbindung zu ihrem Partner hat oder nicht verstanden wird, kann sie versucht sein, diese Verbindung woanders zu suchen.
  4. Sucht nach Bestätigung: Wenn eine Person das Gefühl hat, dass sie nicht genügend Bestätigung oder Aufmerksamkeit von ihrem Partner bekommt, kann sie versucht sein, spezielle Aufmerksamkeit von jemand anderem zu suchen.
  5. Unreife: Einige Menschen sind noch nicht bereit, sich auf eine feste Bindung einzulassen, und betrachten das Fremdflirten, One Night Stands und schnelle Sexdates als eine Möglichkeit, ihre Bedürfnisse zu befriedigen.
  6. Gelegenheit: Manchmal bietet sich einfach eine Gelegenheit, mit jemand anderem zu schlafen, und die Person ergreift diese Gelegenheit ohne groß darüber nachzudenken.

Wie man mit Fremdgehen umgehen kann

Wenn man herausfindet, dass der eigene Partner fremdgegangen ist, kann es sehr schmerzhaft und herausfordernd sein, damit umzugehen. Oftmals fliegen die Fetzen, die Enttäuschung ist groß, Gefühle wurden verletzt und vieles mehr. Hier sind einige Schritte, die unternommen werdne können, um mit der Situation umzugehen:

  1. Sich Zeit nehmen: Es ist wichtig, sich Zeit zu nehmen, um Ihre Gefühle zu verarbeiten und zu verstehen, was passiert ist. Zeit heilt alle Wunden oder gibt zumindest soviel Abstand um sich rational dem Problem zu stellen.
  2. Das Gespräch suchen: Wenn man sich bereit fühlt, ist es wichtig, mit dem eigenen Partner über den geheimen Seitensprung zu sprechen und zu verstehen, warum es überhaupt soweit kommen konnte.
  3. Entscheidung treffen: Man sollte überlegen die Beziehung zu retten oder sie zu beenden. Entscheidungen fällen ist schwer, aber ein notwendiger Prozess um veränderten Situationen umzugehen.
  4. Professionelle Hilfe suchen: Wenn Schwierigkeiten bestehen mit der Situation umzugehen, kann professionelle Hilfe in Anspruch zu genommen werden.
  5. Klare Grenzen setzen: Möchtest du in der Beziehung bleiben, sollten ab sofort klare Grenzen gezogen werden und daran gearbeitet werden diese auch einzuhalten.

Auswirkungen des Fremdgehens

Seitensprünge innerhalb einer Beziehung können erheblich Auswirkungen auf eine Beziehung mit sich bringen, unabhängig davon, ob es sich um einen einmaligen Vorfall oder eine längere Sexaffäre handelt. Einige der Auswirkungen können sein:

  • Vertrauensbruch: Das Vertrauen, das die Partner in einander hatten, kann durch den Seitensprung gebrochen werden, was zu einem erheblichen, langfristigen Schaden der Beziehung führen kann.
  • Emotionaler Schmerz: Der betrogene Partner kann sich betrogen, traurig und verletzt fühlen, was zu einer tiefen emotionalen Wunde führen kann.
  • Veränderung der Dynamik: Fremdgehen kann die Dynamik der Beziehung verändern und dazu führen, dass die Partner sich voneinander entfernen oder sich emotional distanzieren.
  • Eifersucht: Der betrogene Partner kann aufgrund der Untreue eifersüchtig werden und möglicherweise das Verhalten des anderen Partners überwachen oder kontrollieren wollen.
  • Trennung oder Scheidung: Wenn das Liebesverhältnis nicht überwunden werden kann oder wenn es zu häufig auftritt, kann dies zur Trennung oder Scheidung führen.

Wie man am besten mit Fremdgeherei umgehen kann

Wenn eine Person oder beide Partner in einer Beziehung andere sexuelle Verhältnisse pflegen, kann dies zu einer sehr schwierigen Situation führen. Es kann jedoch möglich sein, eine Beziehung nach einem solchen Vorfall wieder aufzubauen, wenn beide Partner bereit sind, daran zu arbeiten. Im Folgenden sind einige Schritte aufgeführt, die helfen können, mit Untreue umzugehen und die Beziehung zu heilen.

  1. Ehrliche Kommunikation

Ehrliche Kommunikation ist der Schlüssel, um mit den negativen Effekten einer Liebelei umzugehen. Beide Partner müssen aber bereit sein, offen und ehrlich über ihre Gefühle, ihre Motivationen und ihre Wünsche zu sprechen. Der betrogene Partner muss die Möglichkeit haben, seine Gefühle zu äußern und Fragen zu stellen, während der Partner, der betrogen hat, in der Lage sein muss, Verantwortung für seine Handlungen zu übernehmen und ehrlich über seine Beweggründe und Gedanken zu sprechen.

  1. Verständnis und Mitgefühl

Es ist wichtig, dass beide Partner versuchen, die Perspektive des anderen zu verstehen und Empathie für seine Gefühle zu empfinden. Der betrogene Partner muss versuchen, zu verstehen, warum der Partner betrogen hat, und der Partner, der betrogen hat, muss verstehen, wie seine Handlungen den anderen verletzt haben.

  1. Klare Grenzen setzen

Beide Partner müssen klare Grenzen setzen, um sicherzustellen, dass nicht mehr fremd gegangen oder fremd rumgeflirtet wird. Diese Grenzen können beinhalten, dass der betrogene Partner keinen Kontakt mehr mit der Liason hat, so dass beide Partner Therapie oder Beratung in Anspruch nehmen können. Alternativ wäre auch ein beideseitiges Einverständnis für eine offene Beziehung. Die Grenzen müssen für beide Partner akzeptabel sein und auf Ehrlichkeit und Offenheit basieren.

  1. Zeit für Heilung

Es braucht Zeit, um das Vertrauen und die Intimität in der Beziehung wiederherzustellen. Der betrogene Partner muss Zeit haben, um seine Gefühle zu verarbeiten und den Partner, der betrogen hat, neu zu bewerten. Der fremdgegangene Partner muss bereit und in der Lage sein, sich auf die Bedürfnisse des anderen Partners einzustellen.

  1. Selbstreflexion

Der betrügende Part muss sich selbst reflektieren und die Gründe für sein Fremdgang verstehen. Er oder sie muss erkennen, welche Faktoren dazu geführt haben und wie man in Zukunft vermeiden kann, in ähnliche Situationen zu geraten. Dies kann die Inanspruchnahme von professioneller Beratung oder Therapie beinhalten.

  1. Vergebung

Schließlich muss es eine Bereitschaft geben, zu vergeben und vorwärts zu gehen. Der betrogene Partner muss in der Lage sein dem Fremdgeher zu vergeben und ihm eine zweite Chance zu gewähren. Die Intimität in der Beziehung kann so wieder hergestellt werden.